
Peloponnes
Ein schönes Stück Griechenland
Im Rahmen des März-FotoClub-Treffens zeigte uns Kollege Erwin Feierfeil wieder einmal eines seiner halbstündigen Multimedia-Projekte. Es handelte sich diesmal um 280 Fotos vom griechischen Peloponnes, die fingerige Halbinsel zwischen dem Ionischen und dem Ägäischen Meer. Die Fotos zeigten das Land von seiner urwüchsigen und entschleunigten Seite, deutlich abseits touristischer Massen. Man bekam Fotos aus den sieben Präfekturen Korinthia (bekannt: der Kanal durch den Isthmus von Korinth), Achaia (der Begriff einer archaischen Landschaft ist heute noch gebräuchlich), Ilia (hier kommt einem die berühmte Ilias von Homer in den Sinn; am bekanntesten ist hier sicher das weitläufige Gelände von Olympia, wo die ersten diesbezüglichen Spiele abgehalten wurden), Messenien (dieses Gebiet beinhaltet die altertümliche Hauptstadt Messene sowie den bekannten Gipfel Profitis Ilias, ein Zweieinhalbtausender), Lakonien (mit dem Kap Tenaro, dem südlichsten Punkt des griechischen Festlands), Arkadien (die mythische Landschaft des idyllischen Lebens in Harmonie mit der Natur) und schließlich Argolis (jener Bereich in dem die prägende Mykenische Kultur entstanden ist) zu sehen. Wir haben jede Minute genossen…