Zum Inhalt springen


30 Jahre FotoClub – Ein voller Erfolg!


Vom 28. bis 30. März feierte unser FotoClub sein 30-jähriges Bestehen im Modus der Enzersfelder Kunst- und Wein-Tage in der Sporthalle der Volksschule Enzersfeld. Drei Tage lang hatten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit in die faszinierende Welt der Fotografie einzutauchen und die Werke unserer Mitglieder zu bestaunen. Gemeinsam mit der Aquarellmalgruppe und dem Ölbildkünstler Reinhard Luksch (malt sog. "alte Meister") präsentierten wir unsere besten Arbeiten, während der Weinbauverein mit einer Auswahl erlesener Weine für das leibliche Wohl sorgte. Zusätzlich boten wir ein kleines Buffet mit selbstgemachten Köstlichkeiten an.

Den Auftakt bildete am Freitagabend die offizielle Vernissage, die unter dem Ehrenschutz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stand. Zahlreiche Gäste, darunter auch Bgm. Friedrich Vinzenz, VzBgm. Helga Ronge und der Präsident des ÖVF (Österreichischer Verband der Fotografie) Anselm F. Wunderer, Abordnungen div. Fotoclubs sowie generell Fotografie-Begeisterte, erschienen bei unserer Ausstellung. In festlicher Atmosphäre (jeweils ein Glas Prosecco für alle Besucher) wurden die Anwesenden vom Chef der Enzersfelder Fotografen, Thomas Knie, begrüßt. In den zahlreichen folgenden Festansprachen wurde die kulturelle Bedeutung des FotoClubs für die Marktgemeinde Enzersfeld gelobt und in der Hauptansprache von Anselm F. Wunderer vor allem der gesellschaftliche Wert der Fotografie hervorgestrichen. Fotografie ist evolutionär gewachsen und bringt den Menschen intelektuelle Herausforderung und Freude, womit sie letztlich eine echte Bereicherung im Leben darstellt. So spannt sich der Bogen zum FotoClub Enzersfeld, der als noch recht junges Mitglied im ÖVF als Verband der Amateurfotografen ebenfalls als markante Bereicherung aufgefasst wird.


Am Samstag und Sonntag strömten zahlreiche Gäste in die Ausstellung und zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der gezeigten Werke (rund 400 Exponate diverser Art). Die ausgestellten Fotos reichten von Landschaftsaufnahmen über Porträts bis hin zu experimentellen Arbeiten. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich mit den Fotografen auszutauschen und mehr über die Entstehung der Bilder zu erfahren. Auch die Fotovorträge am Samstag und Sonntag fanden beachtlichen Anklang.

Kulinarische Highlights begleiteten uns an allen drei Tagen, der Eintritt erfolgte auf Basis "freie Spende", wobei am Freitag und Samstag als Tüpfelchen auf dem "i" noch eine Gratis-Tombola geboten wurde.

Da der Besuch an allen drei Tagen absolut nichts zu wünschen übrig ließ, dürfen wir rückblickend mit Stolz sagen: Unsere Jubiläumsausstellung war ein voller Erfolg! 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die dieses Jubiläum mit uns geteilt haben, sowie den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz zum Gelingen dieses besonderen Wochenendes beigetragen haben!